Suche

Schutz von Kindern und Jugendlichen

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist uns ein zentrales Anliegen.

Der Arbeitsbereich Kinder- und Jugendarbeit hat deshalb ein Konzept zur Prävention sexualisierter Gewalt entwickelt, das seit 2017 für die Kinder- und Jugendarbeit der Landeskirche gültig ist. Wesentliche Bestandteile des Konzepts sind Selbstverpflichtungserklärungen für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und Teamverträge für alle Freizeitteams. Das Thema Prävention sexualisierter Gewalt ist verbindlicher Bestandteil der Juleica-Ausbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Kinder- und Jugendarbeit unserer Landeskirche.

Die hauptberuflichen Mitarbeiter*innen in der Kinder- und Jugendarbeit nehmen an Workshops und Fortbildungen zur Prävention sexualisierter Gewalt teil. Die mehrstündige Grundlagenschulung Prävention Sexualiserter Gewalt ist mittlerweile auch rechtlich verpflichtend für alle ehrenamtlich Mitarbeitenden in der Ev. Jugend.

Darüber hinaus müssen alle Mitarbeiter*innen (haupt- und ehrenamtlich) regelmäßig ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen.

 


 

Seit 2023 gibt es eine zentrale Anlaufstelle in unserer Landeskirche. Als Ansprechpersonen zum Thema sexualisierte Gewalt steht zur Verfügung

Ansprechperson für Betroffene sexualisierter Gewalt UND

Beauftragter für Prävention in der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig

Diakon Gottfried Labuhn

Tel.: 05331/802-145

Email

 

Bei Fragen oder Hinweisen zu Sexualisierter Gewalt bei Kindern oder Jugendlichen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Herrn Labuhn.

 


Weitere Anlaufstelle und Links für Hilfe zu diesem Thema

Zentrale Anlaufstelle help, Tel.: 0800/5040112, Email
Unabhängige Informationen für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Ev. Kirche und in der Diakonie
https://www.anlaufstelle.help/

Hinschauen, Helfen, Handeln – Eine Initiative der Ev. Landeskirchen und der Diakonie zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
https://www.hinschauen-helfen-handeln.de